PARETZER FIELD MUSIC

picnic concert series for experimental music
Paretzer Field Music is a picnic concert series in Paretz in Havelland. Events with concert installations, improvised and new music take place there between May and September. Visitors are invited to bring their own picnic blankets and baskets. Seasonal products from the neighbouring gardener CAROMATISCH will also be on offer.

How to get there: please scroll down

Picknickkonzerte mit aktueller Musik
Paretzer Field Music ist eine Picknickkonzertserie in Paretz im Havelland. Zwischen Mai und September finden dort Veranstaltungen mit Konzertinstallationen, improvisierter und Neuer Musik statt. Die Besucher*innen sind eingeladen Picknickdecken und – körbe selbst mitzubringen. Es werden aber auch saisonale Produkte der angrenzenden Gärtnerei CAROMATISCH angeboten.
Wegbeschreibung: bitte nach unten scrollen


Archive:
Paretzer Field Music 2023
Paretzer Field Music 2024


How to get there
Next to the gardener CAROMATISCH, across the Rosenvilla
Paretz-Hofer-Str.48, 14669 Ketzin: Google Maps From there follow the signs.

public transportation
There is the RE4 leaving from Berlin main station or Berlin Jungfernheide. Get off at Wustermark. Either take a bus (642 direction Ketzin) from there or you can take the RE 1 to Potsdam and take bus 614 from Potsdam main station (direction Gutenpaaren). Get off at SCHLOSS PARETZ. From there it is a 10 minutes walk. Both buses arrive around 3 pm. We will wait for you!
You also can take the bikes on the train and just bike from WUSTERMARK (approx. 30 minutes)

tickets: solidarity price system / donation basis / cash only

Wegbeschreibung:
Neben der Gärtnerei CAROMATISCH, gegenüber der Rosenvilla in Paretz
Paretz-Hofer-Str. 48, 14669 Ketzin: Google Maps
Von dort bitte der Beschilderung folgen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der RE4 nach WUSTERMARK fährt vom Berliner Hauptbahnhof oder von Berlin Jungfernheide ab. Von Wustermark fährt der Bus 642 (Richtung Ketzin).
Oder man fährt mit dem RE 1 nach Potsdam und nimmt vom Potsdam Hauptbahnhof den Bus 614 (Richtung Gutenpaaren). SCHLOSS PARETZ aussteigen, danach sind es ca. 10 Minuten Fußweg. 

Um 15 Uhr kommt der Bus aus Potsdam an und kurz vor 15 Uhr kommt ein Bus in Paretz an – wir warten mit Beginn der Veranstaltung auf Ankömmlinge.
Mit dem Fahrrad fährt man ab Wustermark ca. 30 Minuten. 

Tickets: Solidarisches Preissystem / Tickets auf Spendenbasis und nur bar und vor Ort


PROGRAMM

4.Mai 2025

BBRRMM
Eine Klangutopie auf dem Land für 2 Celli und 3 Naturbeherrschungsinstrumente (Uraufführung)
von Alex Nowitz 
Mathis Mayr, Sophie Notte – Cello
Rike Bechem, Ursula Münstermann, Jürgen Laartz – Sense, Motorsäge, Rasenmäher

Vorwort zu „bbrrmm“:
Der Wind weht oder er weht nicht.
Der Habicht quiekt, der Pirol trällert.
Das Flugzeug dröhnt über uns oder fliegt am Horizont entlang.
Die Gänse schnattern und die Kraniche trompeten.
Die Autobahn rauscht in der Ferne und die Biene summt in der Nähe.
Und irgendetwas brummt immer.
(Alex Nowitz)


TÖNEN für Tonflöten und andere Tondinge
Sabine Vogel – Flöten, Objekte

——————————————————————————————————————
Teil der Paretzer OFFENEN ATELIERS von Annette Wienen und Anette Hollmann:
3. Mai 2025: 14:00 – 19:00 Uhr
4. Mai 2025: 11:00 – 18:00 Uhr

Annette Wienen: Verborgene Schätze
Antette Hollmann: Freue Dich, Tochter Zion
Wer mehr über das Mysterium der Tochter Zion erfahren möchte, ist herzlich eingeladen seiner Neugier zu folgen.
Begleitet wird das Thema über die beiden Tage verteilt von stimmungsvollen  K l a n g i n s p i r a t i o n e n  mit schwingenden Saiten und tönendem Atem der Künstlerin Jutta Kuhlen-Bauer. Eine Abschluss-Performance mit Klang und Bewegung findet am Sonntag zwischen 13 und 14 Uhr statt. 
(Anette Hollmann)

—————————————————————————————

1. Juni 2025
STRINGS, GRAS AND SOME WIND
Ortsspezifische Arbeit
Halla Steinunn Stefánsdóttir (IS) – Violine, Elektronik
Sabine Vogel – Flöten, Objekte

SURROUNDING DRUMSOLO
Lê Quan Ninh (F) – surrounded bass drum
DUO
Lê Quan Ninh – surrounded bass drum
Sabine Vogel – Flöten, Objekte

Im Anschluss an das Konzert: VOGELWANDERUNG mit Meinrad Kneer
maximale Teilnehmendenzahl: 12 Personen, Anmeldung vor Ort 

6. Juli 2025
SFERICS (Deutsche Erstaufführung)
Klanginstallation von Alvin Lucier
Hauke Harder – Realisation

ZINC & COPPER
Kompositionen von Alvin Lucier, Hannah Hartmann und Sabine Vogel
Robin Hayward – mikrotonale Tuba
Hilary Jeffery – Posaune
Elena Kakaliagou – Horn 

Programm:
„Wind Shadows“ für Posaune und gestimmte Oszillatoren (Alvin Lucier, 1994)
„Well Tuned Brass“ (Zinc & Copper 2024)

„The Garden“ für Zinc & Copper (Hanna Hartman, 2021)
„Trees, Traces & Roots“ für Ensemble (Sabine Vogel, 2023)

WALD
Improvisationen
Elena Kakaliagou – Horn 
Sabine Vogel – Flöten


artistic director: Sabine Vogel
project coordinator: Christin Eckart
flyer design: Lena Czerniawska
photo: Cristina Marx / Photomusix


funded by /gefördert von